Die Stadtoasen-Idee war so überzeugend, dass vom Land Bayern der Forschungsauftrag “Erholungsraum Stadt” folgte. Auf der Basis einer umfassenden Bestandsaufnahme und – analyse wurde ein innerstädtisches Grün- und Freiraumkonzept für 12 qkm Münchner Kernstadt entwickelt. Einer der Schwerpunkte war die Begrünung und Umnutzung städtischer Hinterhöfe für Stadtklima, Freizeit und Erholung. Anschließend wurden in München und anderen Städten bundesweit tausende von Höfen zu “Stadtoasen” umgestaltet. In vielen Kommunen gab es Förderprogramme für Hofbegrüner.
Darüber hinaus konnten mit Hilfe von Pilotprojekten unterschiedliche Themen vertieft und konkrete Lösungsvorschläge formuliert werden: Verkehrsberuhigung, Wohn- und Spielstraßen, Neuorganisation von Ziel- und Quellverkehr, Block-Zusammenlegungen etc. Bei allen Planungen spielte die Bürgerbeteiligung eine große Rolle.
Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden - ein absolutes Novum für ein Städtebauthema - als Ausstellung im Münchner „Lenbachhaus“ gezeigt. Außerdem in Wien (Österreichisches Museum für angewandte Kunst), Zürich (Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich) Brüssel und Paris.